Alles außer-gewöhnlich: Hochsensible Kinder und Jugendliche

  • Typische Wesenszüge Hochsensibler Kinder & Jugendlicher (HSK)
  • Abgrenzung zu Krankheitsbildern, wie ADS, Angst- und Zwangsstörungen
  • Selbstreflexion
  • Die Nutzung von Bildern, Metaphern & Skulpturen zur Veranschaulichung der HSK-Welt
  • Erstrebenswerte Ziele für HSK
  • Hilfreiche Arbeitsmethoden im Umgang mit HSK
  • Übung zu einer Methode
  • Durchspielen möglicher Vorgehensweisen anhand eines „Falls“ aus der Praxis

Dauer: 4 Stunden

Dauer
-
Ansprechpartner
Bärbel WeygandtBettina Dirtheuer